Mit großer Freude haben wir unsere BIOTEC-Nähwerkstatt in der Kantstraße 7 eröffnet.
Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Josephine Schattanek an unsere Werkstattleiterin Natalja Kraus.
Hier im Dachgeschoss der Kantstraße 7 vereinen sich künftig traditionelle und moderne Textilhandwerkskunst. Neben liebevoll gefertigten BIOTEC-Produkten, die in sorgfältiger Handarbeit unseres Teams entstehen, entwickelt sich eine wertvolle Kooperation mit der benachbarten Lessing-Schule. Geplant sind nicht nur Ganztagsangebote in der Nähwerkstatt, sondern auch gemeinsame Projekte, die Schüler und Senioren zusammenbringen und handwerkliche Fähigkeiten vermitteln.
Nun beginnt die kreative Arbeit – gemeinsam mit unseren kleinen und großen Nähern suchen wir noch nach dem perfekten Namen für die Werkstatt.
Ein herzlicher Dank an alle Gäste, Unterstützer und Helfer für diesen wunderbaren Auftakt! Wir freuen uns auf viele inspirierende Stunden in unserer Nähwerkstatt.
Bis Mitte Februar mussten wir unsere Verpflichtungen, wie zum Beispiel den Müll in der Stadt beseitigen, mit unserer Rumpfmannschaft und unseren Ehrenamtlern stemmen.
Seit dem 15.02.2025 läuft eine neue AGH-Maßnahme, sodass wir die meisten unserer Tätigkeiten wieder aufnehmen konnten.
Jetzt haben wir wieder tatkräftige Unterstützung durch unsere Maßnahmeteilnehmer.
Küche, Holzwerkstatt, mobiles und das Seniorenteam sind besetzt, sodass wir unsere breiten Hilfeleistungen und unser Angebot an Senioren zu großen Teilen wieder aufnehmen können.
Auch die Potschappler Kinozeit geht in die nächste Runde.
Für die Nähstube gibt es ganz besondere Neuigkeiten. Im Januar hat sich das Team der Nähstube, zusammen mit unseren Holzwürmern, um den Umzug in das neue Domizil in der Kantstr. Nr. 7 gekümmert. Nun ist die neue Handarbeitswerkstatt einsatzbereit und wir erwarten auch schon die ersten Kinder aus der Lessingschule. Mehr dazu in Zukunft.
Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder Teil von vielen verschiedenen Projekten und Aktionen in Freital zu sein.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
gemeinnütziger Verein · VR 41018 · Amtgericht Dresden